Hi, ich bin Bianca. Hunde und ihre Menschen sind meine Leidenschaft. Eine Mensch-Hund-Beziehung in all ihren Facetten zu betrachten und den Weg in ein harmonisches Miteinander begleiten zu dürfen, erfüllt mich nun schon seit 2009. Damals noch in Hamburg hat es mich 2016 mit den Landhunden nach Grabau in Schleswig-Holstein gezogen. Seitdem darf ich jeden Tag mit tollen Menschen und ihren Hunden arbeiten und ein Teil ihrer Entwicklung sein. Bei den Landhunden findet ihr mich als Trainerin, Verhaltensberaterin, Coach und natürlich Inhaberin in allen Bereichen.
Ich bin geprüfte Tierpsychologin mit Spezialisierung Hund und habe mehrere kynologische Ausbildungen absolviert und mich zur geprüften Hundetrainerin ausbilden lassen. Außerdem habe ich mich intensiv im Beratungs- und Coaching Bereich fortgebildet. Über die Jahre habe ich natürlich so einige Weiterbildungen besucht. Für mich war und ist wichtig, über den Tellerrand zu schauen, so habe ich mich von Anfang an mit vielen verschiedenen Trainingsansätzen (Methoden) in Form von Seminaren und Workshops befasst. Außerdem bin ich anerkannte Sachverständige der Hansestadt Hamburg zu Abnahme von Gehorsamsprüfungen und natürlich liegt mir die Erlaubnis gemäß § 11 des Tierschutzgesetzes vom Veterinäramt Kreis Segeberg unbefristet vor.
Seit 2009 begleit mich mein Lehrmeister, Labrador Coopa durchs Leben (Ende 2022 musste ich ihn leider gehen lassen). 2019 kam die Deutscher Pinscher Hündin Annie und 2020 die Aussi-Labi-Mix Hündin Ava dazu (Ava ist ausgebildete Therapiehündin und wir sind ausgebildet in tiergestützter Intervention). Und da was Kleines nicht fehlen darf, hat 2021 der kleine Zwergpinscher Boots unser hündisches Team komplettiert.
Ich bin Tina und komme ursprünglich aus dem schönen Kreis Lippe (NRW). Tiere haben in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt. Angefangen mit Katzen, Hamstern und Papageien in der Familie. Mit 4 Jahren kamen dann noch Pferde in mein Leben. Und 1998 dann der 1. Hund. Ein zauberhafter Boxer-Am-Staff-Mix mit dem ich aufwachsen durfte. Mit ihm kam auch die Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden. Nachdem mich über all die Jahre viele Tiere in meinem Leben begleitet haben, kam dann im Dezember 2014 der Stevie (Am-Staff-Mix) zu mir. Mein absolutes Goldstück. Wir haben zusammen schon so viele Höhen und Tiefen durchgestanden. Er ist mein Lerngeschenk und hat mich dazu gebracht, mich dem Thema Hund noch intensiver zu widmen. Mit und dank ihm habe ich schon viele Seminare und Fortbildungen besucht. 2017 kam dann noch Marla (Bullterrier-Basenji-Mix) zu uns und 2021 der Schäfi-Husky-Mix Sparkle. Nun ist unsere kleine Gruppe komplett. Ich habe mich natürlich auch professionell ausbilden lassen. Zum einen theoretisch in einer Trainerausbildung und über eine Praxisausbildung bei den Landhunden. Dort begleite ich euch in den Bereichen Gruppen- und Einzeltraining. Außerdem führe ich vormittags meinen Gassiservice "Tinas bunte Hunde" und sorge dafür, dass eure Hunde versorgt sind, während ihr arbeitet. Ich sammle viele Erfahrungen und entwickle mich stetig weiter. Ich freue mich sehr auf alles was die Zukunft bringt.
Ich bin Marlen und komme ursprünglich aus Hamburg. Seit ich mich erinnern kann, gab es immer Hunde in unserer Familie. Vor mehr als 20 Jahren hat es mich mit meinem ersten eigenen Hund und meiner Tochter aufs Land verschlagen. Seitdem habe ich immer mit Hunden zusammengelebt und zurzeit begleiten mich wieder drei durch das Leben (2017 Juri, 2018 Smilla und 2022 Antti). Nach einem Studium der Ur- und Frühgeschichte und der Biologie in Kiel und einigen Jahren Arbeit als Archäologin habe ich mich 2021 entschieden umzusatteln. Während des Biologiestudiums hat mich der Bereich der Verhaltensforschung besonders fasziniert und ich habe mich in den Jahren danach immer wieder mit diesem Thema beschäftigt. Besonderes Interesse habe ich an allem was „Nasenarbeit“ beinhaltet. Seit Anfang 2022 arbeite ich jetzt bei den Landhunden in verschiedenen Bereichen mit und freue mich, begleitend zu mehreren Ausbildungen, täglich weitere Praxiserfahrung zu sammeln, um Mensch und Hund in einem guten Miteinander zu unterstützen.
Ich bin die Landhunde Bürofee Grüni und ich lebe mit meinem Galgo Mädchen Smartie im kleinen Örtchen Rehhorst zwischen Bad Oldesloe und Lübeck. Ich bin die, mit der Du meistens als erstes zu tun hast, wenn Du Kontakt zu den Landhunden aufnimmst. Ich bin für alles verantwortlich, was hinter den Kulissen abläuft und ziehe die Fäden im Hintergrund.
Seit meiner Kindheit begleiten mich Tiere in meinem Leben. Da war es nur logisch, dass ich irgendwann mein Hobby zum Beruf gemacht habe. Ich arbeitete im Tierheim und habe dort den Hundebereich geleitet. Heute bin ich neben meiner Arbeit als Bürofee zuständig für die angeschlossene Tages- und Urlaubsbetreuung Landpfoten. Und weil auch ich mich ständig weiterbilde, lasse ich mich bei den Landhunden aktuell in einer 1-jährigen Weiterbildung in Theorie und Praxis schulen.
Svenja Radam
Ursprünglich angefangen als fleißige Kundin, befinde ich mich nun bei den Landhunden in meiner Trainerausbildung. Die Geschichte wie ich "auf den Hund" gekommen bin, ist wahrscheinlich etwas anders als bei anderen Trainern. Bis mein Freund mit Chicco, einem OEB, in mein Leben trat, hatte ich großen Respekt vor Hunden. Chicco und ich begannen zunächst mit Hundesport um als Team zusammen zuwachsen, zu arbeiten und Spaß zu haben. Insbesondere Unterordnung, Hoopers und Rally Obedience standen auf dem Plan. 2021 konnten wir erfolgreich die Begleithundeprüfung ablegen und in 2022 unser erstes Hoopersturnier laufen. Seit dem laufen wir regelmäßig Turniere und Prüfungen. Aufgrund der vorhandenen Baustellen von Chicco, gingen wir parallel noch fleißig in die Hundeschule. Die Kombination aus Hundeschule und Hundesport war und ist für uns ideal. Neben der Trainerausbildung und dem Hundesport, gehe ich täglich noch meiner hauptberuflichen Tätigkeit im Büro nach. Mit der Ausbildung möchte ich nicht nur mein eigenes Wissen erweitern, sondern später auch meine Erfahrungen und mein Wissen an andere weitergeben. Am meisten freue ich mich darauf, Euch auf Eurem persönlichen Weg, egal, ob im Erziehungs- oder Beschäftigungsbereich, begleiten zu dürfen.
Emily Meyer
Ein herzliches Moin, ich bin Emi, ein echtes Nordlicht und Strandkind. Aufgewachsen im schönen Travemünde und mit einigen Umwegen nun auf dem Schleswig-Holsteiner Land, in Sülfeld, zuhause. Tiere waren schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens - und ich durfte die schöne Erfahrung machen mit einem Hund und Pony aufzuwachsen. Im Juni 2021 sollte es dann soweit sein, mein erster eigener Hund, ein Australien Shepherd Mischling namens Fiete, durfte den weiten Weg aus dem zypriotischen Tierschutz auf sich nehmen und vervollständigte somit meine kleine Familie. Schnell wurde mir bewusst, dass auch er ein kleines Lerngeschenk ist, der viel Klarheit und Führung von mir abforderte. Gesagt, getan - ich war Kunde bei Landhunde und konnte dabei zusehen, wie wir als Mensch/Hund Team zusammen gewachsen sind. Die Freude an der Zusammenarbeit mit meinem Hund und die stetigen Fortschritte haben mich letztendlich in meiner Entscheidung, meinen beruflichen Weg zu ändern, bekräftigt. Nun, nach 10 Jahren Schifffahrt, bin ich überglücklich etwas gefunden zu haben, was meine Leidenschaft erneut geweckt hat. Ich freue mich einfach auf alles, was mich in der Welt des Hundetrainers erwartet und dabei Teil des Landhunde Teams zu sein.
"Nach welcher Methode arbeitest Du im Hundetraining?" - So oder ähnlich lautet oft die Frage, die Kunden mir stellen. Das ist aber nicht immer ganz einfach zu beantworten, denn ich würde mal behaupten, dass jeder Trainer, der sich auf eine einzige Methode festlegt, ein in seinen Möglichkeiten sehr begrenzter Trainer ist. Aber natürlich verstehe ich den Hintergrund der Frage und freue mich, wenn Kunden im Vorfeld herausfinden möchten, ob wir zu ihnen passt. Hundetraining ist Vertrauenssache! Wir arbeiten mit hoch sozialen Lebewesen, die ihren Menschen sehr am Herzen liegen. Und wir arbeiten mit Menschen und dabei decken wir ab und zu auch mal die ein oder andere Schwachstelle auf - Das funktioniert einfach viel besser, wenn man sich menschlich sympathisch ist. Jeder ist besonders, jeder darf so sein, wie er ist und jeder ist bei uns willkommen - Es gibt immer einen Weg und fast alles ist möglich!
Frei nach Kurt Cobain: Come as you are!
Bei den Landhunden erwartet dich ein individuelles und verständnisvolles Training in entspannter Atmosphäre. Wir legen Wert auf ein persönliches und freundliches Miteinander. Wir möchten, dass du
dich wohl und verstanden fühlt, dass du gern zu uns kommst und dass du verstehst, warum dein Hund sich verhält, wie er sich verhält. Denn nur wer versteht, kann verändern. Hierzu ist ein gutes
Coaching, eine gute Beratung von grundlegender Bedeutung. Empathie, Verständnis und Humor sind neben Fachwissen die Grundpfeiler, auf die sich unser Arbeit stützt.
Wir schauen im Training nicht nur auf die Themen, die du mitbringst, sondern werfen auch einen Blick auf die Basis: Die Beziehungsstruktur zwischen dir und deinem Hund. Hier schaffen wir ein
solides Fundament und bauen darauf unser Training auf. Dieses Training ist in erster Linie konfliktannehmend! Ersteinmal hat alles seinen Grund und jedes Verhalten darf sein. Wir lenken weder ab
noch um, noch füttern wir Probleme weg. Wir brauchen fürs Training keinen Eimer voller Leckerchen, wir brauchen Persönlichkeit, Ruhe, Fairness und Klarheit. Wir trainieren ehrlich und direkt.
Hierfür nutzen wir viele der gegebenen Möglichkeit im Hundetraining. Dazu gehört die Belohnung und Verstärkung, das Aufzeigen von Alternativverhalten und neuen Strategien, aber auch die an den
Hund angepasste Korrektur. Wir stellen Verbindlichkeiten her und machen dich handlungsfähig und sicher. Wir schärfen deinen Blick fürs Detail und helfen zur Selbsthilfe.
- "An der Leine läuft Stupsi schon ganz gut, AUßER WENN uns ein anderer Hund entgegen kommt"
- "Wenn ich Nein sage, klappt das eigentlich immer, AUßER WENN Emma etwas Fressbares findet"
- "Mein Hund kann super Sitz und Platz, AUßER WENN andere Hunde dabei sind"
- "Bello kommt immer wenn ich ihn rufe, AUßER WENN er draußen etwas spannender findet"
Dies sind Situationen in denen wir Menschen uns mehr Verbindlichkeit wünschen. In denen wir möchten, dass unser Hund unsere Signale ernst nimmt und gehorcht. Gemeinsam arbeiten wir daran. Wir
zeigen dir, wie und wann du Verhalten verstärken kannst und wie und wann du angemessen Grenzen setzt. Grenzen schaffen Freiheit in einem definierten sicheren Rahmen. So wird aus jedem "AUßER
WENN" ein "SELBST WENN"!
Wenn du mit deinem Welpen oder Junghund zu uns kommt, bekommst du die nötigen theoretischen Grundlagen an die Hand um unsere praktische Arbeit zu untermauern. Wir unterstützen dich dabei, deinen
Hund verantwortungsbewußt zu einem ausgeglichenen und alltagstauglichen Hund zu erziehen. Neben der Arbeit an den Basissignalen und dem kleinen 1x1 liegt ein großer Schwerpunkt auf den Themen
Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Konzentration. Von uns selbst wissen wir, dass der Alltag deutlich leichter ist, wenn wir zumindest über etwas Kompetenz in diesen Bereichen verfügen.
Wer nicht gleich aus der Jacke hüpft, wenn seine Erwartungen nicht erfüllt werden, geht deutlich gelassener durchs Leben. Und Gelassenheit erhöht die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können. Ein
Hund der sich gut konzentrieren kann, wird zu besseren Leistungen fähig sein, wird besser lernen können. Wir müssen unseren jungen Hunden nicht beibringen, wie man Party macht, das können sie
schon - Wir müssen ihnen beibringen, wie sie Ruhe halten können und entspannt durchs Leben gehen.
Wir freuen uns auf dich und deinen Hund,
Bianca & das ganze Landhunde Team